Neues Leben fürs Pumpspeicherkraftwerk Happurg

Eine Trumpfkarte in der Energiewende: D
er Energiekonzern Uniper will das Pumpspeicherkraftwerk Happurg östlich von Nürnberg bis 2028 wieder in Betrieb nehmen. 2011 wurde der Hochspeicher des Kraftwerks aus Sicherheitsgründen trockengelegt - jetzt soll er reaktiviert werden. Die Baumaßnahmen werden umgehend beginnen, heißt es. Das Unternehmen investiert dazu rund 250 Millionen Euro.
Das Kraftwerk soll Uniper helfen, bis 2030 das selbstgesetzte Ziel von 80 Prozent klimaneutraler Erzeugungskapazitäten zu erreichen. Laut dem Versorger ist das Happurger Pumpspeicherkraftwerk das größte seiner Art in Bayern.